Skizzen, Naturstudien, Klangbilder
Skizzen / Studien
Zeichnungen und Naturstudien und deren Verfremdung durch assoziatives Phantasieren während des Zeichnens.
Atelier Studien
Die Konzentration auf den künstlerischen Prozess steht im Kontrast zum dabei entstehenden Chaos des Arbeitsmaterials, welches zum Bildmotiv wird.
Wolken / Musik
Auf die Beschäftigung mit Phänomenen und Farben der Atmosphäre folgte die Umsetzung von Musikstücken in atmosphärische Landschaften.
Klangarchitektur
Die Systematik der Komposition der Präludien von Johann Sebastian Bach wird sichtbar, wenn man seine Notationen umwandelt in Farbpartituren.
Arbeiten über das Sultanat Oman und Computerfonts
Die Farben Omans
Die künstlerische Annäherung an Oman erforderte in meinen Augen zuallererst eine Analyse der Farben Omans und den Versuch, aus dem vorhandenen geologischen Reichtum ein eigenes Farbsystem zu entwickeln, mit dem man dann in der Praxis arbeiten konnte.
> mehr dazu lesen
Oman Bücher
In den über 30 Jahren intensiver Arbeit über Oman als bildender Künstler und Fotograf enstanden eine Reihe von Veröffentlichungen zum Thema Oman in Zeitschriften wie GEO und MERIAN sowie drei Bücher. 1994 erschien die erste Auflage des Reiseführers OMAN, 1995 der Bildband Oman- das andere Arabien und 2024 das Fachbuch Omani Presence in East Africa.
Oman Filme
Seit 2010 entstanden in Kooperation mit renommierten Filmemachern und omanischen Institutionen mehrere Dokumentarfilme zum Thema "Religiöse Toleranz in Oman" und
"Islamische Kunst in Oman". Die Trilogie "Die Söhne Sinbads" beschreibt anhand dem Leben historischer Persönlichkeiten die Seefahrtsgeschichte Omans.
Computer Fonts
Der Symbolfont "Sindbad" macht den Ornamentschatz omanischer Holzschnitzereien über die Computertastatur spielerisch zugänglich. Die verschiedenen Ornamente können einzeln und frei variabel verkettet angeordnet werden. Auf den Erfolg von "Sindbad" folgten weiter Symbolfonts.